Archivsuche
Artikel vom Donnerstag, 14. Juni 2007

Klare Bildungsziele statt Türschilddiskussion
Die ÖVP lehnt die Gesamtschule und ein verpflichtendes Vorschuljahr kategorisch ab. Experten, aber auch Teile der ÖVP sind anderer Ansicht.

Schlag nach bei Nestroy: Gemeinsam gar nichts tun
Die ÖVP lehnt die Gesamtschule und ein verpflichtendes Vorschuljahr kategorisch ab. Experten, aber auch Teile der ÖVP sind anderer Ansicht.

Schulreform ist mehr als Gesamtschule
Die ÖVP lehnt die Gesamtschule und ein verpflichtendes Vorschuljahr kategorisch ab. Experten, aber auch Teile der ÖVP sind anderer Ansicht.

Revolte im Kristall-Clan
Ein Teil der Swarovski-Gesellschafter will den Familienkonzern in eine AG umwandeln und an die Börse bringen. Frontfrau ist Fiona Swarovskis Mutter Marina Giori.

Unternehmen Staatsoper: 950 Mitarbeiter, 100 Mio. Budget, Subventionen & Sponsoren
Opernchef Holender spart eisern. Auch bei Superstar Anna Netrebko.

Schulsystem einer modernen Demokratie anpassen
Die ÖVP lehnt die Gesamtschule und ein verpflichtendes Vorschuljahr kategorisch ab. Experten, aber auch Teile der ÖVP sind anderer Ansicht.

Sparen lohnt sich wieder
Die Europäische Zentralbank dreht an der Zinsschraube.
Jetzt bekommt man für täglich fälliges Geld schon 3,85 Prozent. Vorsicht ist derzeit aber bei lang laufenden Anleihen geboten.

Kampf der Kulturen
Wie verändert sich unser Arbeiten? Ist Google besser als Microsoft? Web 2.0 nur ein Schmäh? Tom Austin, einer der gefragtesten Technologie-Analysten, breitet seine Visionen aus.

Urlaub im Eigenheim
Luxusdomizile in den Sommer-Hotspots sind in den vergangenen Jahren
enorm im Wert gestiegen. FORMAT-Report: Wo es sich rentiert, ein Ferienanwesen zu erwerben.

Plassnik im FORMAT zur EU-Verfassung:
Daraus "soll Vertrag von Lissabon werden"
Eine Woche vor dem nächsten Gipfeltreffen der EU, bei dem unter anderem die Zukunft des aufs Eis gelegten Entwurfs für eine EU-Verfassung diskutiert werden soll, hat Österreichs Außenministerin Ursula Plassnik in einem Interview für das am Freitag erscheinende Nachrichtenmagazin FORMAT ihre Einschätzungen formuliert:

Gusenbauer zur EU-Verfassung: "Ohne klares Mandat beim EU-Gipfel keine Lösung"
Vor dem EU-Gipfel kommende Woche in Brüssel, wo die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel die EU-Verfassung doch noch retten will, erhöht nun auch Bundeskanzler Alfred Gusenbauer den Druck gegenüber Polen, das bereits mit einem Veto gedroht hat. Im Interview mit dem Nachrichtenmagazin FORMAT sagt Gusenbauer: "Jemand der glaubt, sich außerhalb der Gemeinschaft stellen zu können, irrt."

VP-Schützenhöfer in FORMAT: "Brauchen gemeinsame Schule der 10 bis 14-Jährigen"
In der steirischen Volkspartei regt sich weiter Widerstand gegen die Bildungspolitik der Bundes-ÖVP. Der steirische Parteichef Hermann Schützenhöfer bleibt auch nach dem ÖVP-Nein zur Gesamtschule bei seiner Linie. Gegenüber dem Nachrichtenmagazin FORMAT meint Schützenhöfer: "Im ländlichen Raum nimmt es die Hauptschule mit jeder AHS auf und ist dort in Wahrheit Gesamtschule, in der Stadt verkommt sie zur Restschule."

FORMAT: Teile der Swarovski-Familie prüfen Börsegang - Projekt in frühem Stadium
Teile des Swarovski-Clans prüfen einen Börsegang des Unternehmens. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin FORMAT in seiner aktuellen Ausgabe. Führende Gesellschafter mit gemeinsam rund zwanzig Prozent Firmenanteil haben sich in einem Verband mit dem Namen "Pro AG " zusammengetan und bereits ein Auswahlverfahren für eine beratende Investmentbank gestartet, so das Magazin. "Das Projekt ist noch in einem sehr frühen Stadium", bestätigte ein Sprecher einer von drei infrage kommenden Investmentbanken, von FORMAT mit den Plänen konfrontiert. Als Favorit für den Auftrag gilt innerhalb der Reformgruppe derzeit die Investmentbank JP Morgan mit Sitz in London.

AUA verkauft "Philharmoniker"-Jet: "Neue Kooperation, wenn es ins Konzept passt"
Im Zuge des Verkaufs der gesamten Airbus-Langstreckenflotte trennt sich die AUA nun auch von dem prestigeträchtigen Philharmoniker-Jet 340, berichtet das Wirtschaftsmagazin FORMAT in seiner aktuellen Ausgabe. Das Flugzeug galt seit seinem Erstlingsflug am 10. Jänner vergangenen Jahres als wichtiger Bote österreichischer Kultur.

Jetzt anmelden!

Jetzt anmelden!

Jetzt anmelden!

Jetzt anmelden!

Jetzt anmelden!
