Archivsuche
Artikel vom Donnerstag, 19. April 2007

'Vorgehen der Bawag ist grob rechtswidrig':
Ist laut Experte rassische Diskriminierung
Das Vorgehen der BAWAG, Staatsbürger kubanischer Herkunft zu kündigen, ist grob rechtswidrig. Das schreibt der Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, Heinz Mayer, in der aktuellen Ausgabe des Nachrichtenmagazins FORMAT. Mayer begründet seine Ansicht mit der Ratifizierung einer UN-Konvention im Jahr 1972, die jede Form der rassischen Diskriminierung verbietet.

Nowotnys Guantanamo
Nach der Kuba-Krise muss die Bawag alle Iran-Kredite verkaufen. Ein Geschäftspartner wird sogar der Terrorismusfinanzierung verdächtigt.

Causa Eurofighter: Landung unerwünscht
Gutachten, Gegengutachten, Klagen: Der Eurofighter-Skandal wird immer diffuser. Dabei steigen die Chancen, aus dem Kaufvertrag auszusteigen. Oder zumindest weniger Geld für die Flieger zu zahlen.

Die Aktie Kunst: FORMAT-Ranking präsen-
tiert Österreichs 100 erfolgreichste Künstler
Der Kunstmarkt boomt, die Preise explodieren. Es gibt mehr Käufer, mehr Künstler, mehr Kunst. Rechtzeitig zur ViennaFair listet der FORMAT-Kunstguide 07 die 100 besten Österreicher und nennt als Orientierungshilfe für Anleger die Newcomer und Investment-Tipps.

Verhalten könnte Gleichbehandlung verletzen
Die Bawag hat auf Wunsch des Eigentümers, des US-Fonds Cerberus, alle kubanischen Kunden gekündigt. Die Kuba-Krise der Bawag.

Rassische Diskriminierung ist in Österreich verboten
Die Bawag hat auf Wunsch des Eigentümers, des US-Fonds Cerberus, alle kubanischen Kunden gekündigt. Die Kuba-Krise der Bawag.

Es ist bedauerlich, aber leider notwendig
Die Bawag hat auf Wunsch des Eigentümers, des US-Fonds Cerberus, alle kubanischen Kunden gekündigt. Die Kuba-Krise der Bawag.

Bawag-Milgram-Experiment: Aufhören bitte!
Die Bawag hat auf Wunsch des Eigentümers, des US-Fonds Cerberus, alle kubanischen Kunden gekündigt. Die Kuba-Krise der Bawag.

,,Einer muss das Kreuz tragen
Hundert Tage Kanzlerschaft: Alfred Gusenbauer über den Start seiner Regierung, sein Verhältnis zu Molterer, Schüssel & Merkel, die Eurofighter und seine Wirtschafts-Pläne.

Währung: Ende des Dollar-Imperiums
Der amerikanische Dollar ist ins Trudeln geraten. FORMAT analysiert, wie Sie sich trotz des Verfalls des Greenback schadlos halten.

Verdacht der Terrorfinanzierung: Bawag
PSK muss Deals mit Bank Saderat beenden
Die Bawag PSK muss ihre langjährige Geschäftsbeziehung zur Bank Saderat auflösen. Der Grund: Das iranische Geldinstitut steht wegen des Verdachts der internationalen Terrorismusfinanzierung auf der schwarzen Liste der US-Regierung. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin FORMAT in seiner aktuellen Ausgabe.

FORMAT: EADS droht bei Vertragsauflösung mit Rückzug aus den Gegengeschäften
Im Zuge des Eurofighter-Ankaufs wurden bisher im Gegengeschäftsbereich rund 500 offset-Geschäfte mit einem Volumen von 900 Millionen Euro abgewickelt. In der aktuellen Ausgabe des Nachrichtenmagazins FORMAT droht nun EADS-Manager Klaus-Dieter Bergner, in Österreich für die Abwicklung der Gegengeschäfte zuständig, mit weitreichenden Konsequenzen, sollte die Republik aus dem Eurofighter-Kaufvertrag aussteigen.