Archivsuche
Artikel vom Donnerstag, 8. November 2007

Kompromisslose Inventur der alten Rollenbilder
Die Pensionisten wollen von der Regierung mehr als 1,7 Prozent
Pensionserhöhung. Geld, das jungen Menschen künftig fehlt?

Reformieren heißt: endlich auf die Zukunft hören
Die Pensionisten wollen von der Regierung mehr als 1,7 Prozent
Pensionserhöhung. Geld, das jungen Menschen künftig fehlt?

Jugendliche leiden unter unsozialen Pensionsreformen
Die Pensionisten wollen von der Regierung mehr als 1,7 Prozent
Pensionserhöhung. Geld, das jungen Menschen künftig fehlt?

Junge wie Alte müssen etwas Federn lassen
Die Pensionisten wollen von der Regierung mehr als 1,7 Prozent
Pensionserhöhung. Geld, das jungen Menschen künftig fehlt?

Österreichs Unternehmen zahlen die höchs-
ten Dividenden aller Zeiten: 3.209.000.000
• Geldregen: Wer Austro-Stocks im Depot hat, darf sich nach Expertenschätzungen für das Geschäftsjahr 2008 über Ausschüttungen in Rekordhöhe freuen.
• Dividendenrendite: Mit 4,7 Prozent liegt die Post für 2008 vor der Telekom Austria mit 3,9 und Böhler-Uddeholm mit 3,8 Prozent.

Karl-Heinz Grasser: Wer will ihn?
Seit elf Monaten ist Karl-Heinz Grasser nur noch Ex-Finanzminister. Seine Karriere in der Privatwirtschaft verläuft nur schleppend. Was ist eigentlich sein Problem?

Pitbull für die Bawag
Der Brite David Roberts wird als erster Ausländer eine österreichische Großbank führen. Ein radikaler Umbau der Bawag steht bevor.

Koalition: Durchbruch oder Bruchlandung
In der Koalition hakt es an allen Ecken und Enden. Weil das Rauchverbot erst später diskutiert wird und die Neue Gesamtschule keine solche ist, scheint die Situation vorerst gerettet.

Österreichs Mehrheit will Pensionsreform:
51 Prozent wollen Veränderung bis 2010
Mehr als die Hälfte der Österreicher, nämlich 51 Prozent,
ist wegen der steigenden Lebenserwartung für eine Pensionsreform in dieser Legislaturperiode. 40 Prozent der vom Meinungsforschungsinstitut OGM für FORMAT befragten Bürger sprachen sich dagegen aus. Das berichet FORMAT in seiner neuen Ausgabe.