Archivsuche

Artikel vom Donnerstag, 14. September 2006

Countdown beim Bawag-Verkauf

Was bleibt? Countdown beim Bawag-Verkauf: Wie steht die Bank nach der Krise heute da?

Abhängig vom konkreten Businessplan des neuen Bawag-PSK-Eigentümers sind bis zu 1.000 Arbeitsplätze ernsthaft in Gefahr.

Krimi um Finanzen: Flöttl gegen die SPÖ

Flöttl gegen die SPÖ

Die SPÖ wehrt sich jetzt mit Klagen gegen die Bawag-Vorwürfe von ÖVP und BZÖ. Und Franz Vranitzky erklärt im FORMAT-Interview seine Beratertätigkeit für Wolfgang Flöttl.

United Colors: Die Be-
netton-Gruppe wird 40

Colors of Benetton

Die Benetton-Gruppe wird 40. Luciano Benetton spricht im FORMAT-Interview über seine Erfolgsgeheimnisse, seine Wachstumspläne außerhalb Europas, seinen Traum vom Weltfrieden und seinen Abschied aus dem Unternehmen.

Apple will iTunes-Erfolg ausdehnen

Apple iTV: Das Sendungsbewusstsein von Mr. Jobs

Apple will mit neuer Hardware und entsprechenden Vertriebsrechten den iTunes-Erfolg auch auf das Kino ausdehnen.

Bildungsserie, Teil 1: Nicht genügend!

Format-BildungsSerie, Teil 1: Nicht genügend!

Überfüllte Klassenzimmer, frustrierte Lehrer, demotivierte Schüler. Unser Schulsystem steckt in der Krise. Was in den letzten Jahren schief lief und welche Konsequenzen aus PISA- und OECD-Schelte zu ziehen sind.

Veit Schalle, BZÖ-Quereinsteiger

Neueinsteiger brauchen klare Ziele und Visionen

ÖVP und BZÖ schmücken sich mit zwei neuen Gesichtern. Aber was können Quereinsteiger überhaupt in die Politik einbringen?

Josef Broukal, Ex-Quereinsteiger, SPÖ

Quereinsteigen für AnfängerInnen

ÖVP und BZÖ schmücken sich mit zwei neuen Gesichtern. Aber was können Quereinsteiger überhaupt in die Politik einbringen?

Gertrude Aubauer, ÖVP-Quereinsteigerin

Ein Zahnpasta-Lächeln allein genügt nicht!

ÖVP und BZÖ schmücken sich mit zwei neuen Gesichtern. Aber was können Quereinsteiger überhaupt in die Politik einbringen?

Karin Resetarits, Ex-Quereinsteigerin

Leidenschaft hat nichts mit Können zu tun

ÖVP und BZÖ schmücken sich mit zwei neuen Gesichtern. Aber was können Quereinsteiger überhaupt in die Politik einbringen?

58% kennen BZÖ- Kandidat Schalle nicht

FORMAT-OGM-Umfrage: 58 Prozent kennen den neuen BZÖ-Kandidat Veit Schalle nicht

58 Prozent der Österreicher sagen, sie würden die Nummer zwei auf der BZÖ-Liste, Ex-Billa-Boss Veit Schalle, nicht kennen. Ein bemerkenswert hoher Prozentsatz für einen prominenten Quereinsteiger für die Orangen. Zehn Prozent halten die BZÖ-Kandidatur Schalles für eine gute Wahl, 18 Prozent sind gegenteiliger Ansicht. Das geht aus der aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts OGM für das aktuelle FORMAT hervor.

 Martin Schlaff löste BAWAG-Konten auf

FORMAT: Martin Schlaff löste Bawag-Konten auf - Neuer Verdacht gegen Horngacher!

Der Unternehmer Martin Schlaff hat seine langjährige Geschäftsbeziehung mit der Bawag-PSK aufgelöst. Dies berichtet das Wirtschaftsmagazin FORMAT in seiner aktuellen Ausgabe. Martin Schlaff verfügte laut der FORMAT exklusiv vorliegenden Bawag-Kreditakte "MS Privatstiftung" vom Juni 2005 über ein Guthaben in der Höhe von 114,7 Millionen Euro. Geld, das nun überwiegend auf Konten in der Schweiz und Liechtenstein gebunkert sein soll.

Verkauf der Magnet-Märkte auf Schiene

FORMAT: Verkauf der Magnet-Märkte
an Rewe und Spar ist auf Schiene

Der Verkauf der 21 im 100-Prozent-Eigentum der deutschen Edeka stehenden Magnet-Märkte an Rewe und Spar ist auf Schiene, berichtet das Wirtschaftsmagazin FORMAT in seiner aktuellen Ausgabe. Laut FORMAT hat die Edeka am 12. August eine R. Edeka Handels GmbH ("R" für "Rewe") und eine S. Edeka Handels GmbH ("S" für "Spar") gegründet.

Unicredit schreibt Media-Etat aus

FORMAT: Unicredit schreibt Media-Etat
für den Gesamtkonzern neu aus

Die Unicredit schreibt ihren Media-Etat für den gesamten Konzern neu aus. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin FORMAT in seiner aktuellen Ausgabe. Nach dem Kauf der HVB will das Unternehmen sämtliche Werbeaktivitäten bei einer einzigen Mediaagentur bündeln, davon betroffen sind auch die Agenden der BA-CA.

FORMAT: AUA-Piloten helfen beim Sparen

FORMAT: Piloten helfen AUA beim Sparen - "Mildes Sparpaket" mit Bordpersonal

AUA-Chef Alfred Ötsch und Bordbetriebsrats-Chef Wolfgang Hable haben sich nach mehrmonatigen Verhandlungen auf ein weitgehend akkordiertes mildes Sparpaket für Piloten und Flugbegleiter geeinigt. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin FORMAT, dem ein entsprechendes Konzept vorliegt, in seiner aktuellen Ausgabe. Vorgesehen sind moderate Anhebungen der Arbeitszeiten für das fliegende Personal bei gleichzeitigen Verbesserungen etwa bei freien Tagen.

Hoffnungsschimmer für Gewerkschaft

Hoffnungsschimmer für Gewerkschaft: Kauft OPEC zentrales ÖGB-Gelände in Wien?

Finanzieller Hoffnungsschimmer für den ÖGB. Das zum Verkauf stehende Gelände in der Wiener Hohenstaufengasse, bis vor kurzem Adresse der gewerkschaftlichen Zentrale, könnte bald einen potenten Käufer finden, wird in der aktuellen Ausgabe des Nachrichtenmagazins FORMAT berichtet wird: Die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC).

FORMAT: Neue Affäre bei ÖBB um Bus-Fahrer

FORMAT: Neue Affäre bei ÖBB - Postbus-
Lenker ohne Führerschein zerstört 4 Busse

Ein Postbus-Chauffeur ohne Führerschein richtete bei einem Unfall geschätzte 250.000 Euro Schaden an. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin FORMAT in seiner aktuellen Ausgabe auf Basis eines dem Magazin vorliegenden Unfallberichtes vom 22. Februar. Laut FORMAT fuhr der Lenker mit überhöhter Geschwindigkeit in eine Parkgarage. Am Ende der Auffahrt hob das Fahrzeug mit den Vorderrädern ab, sodass der Fahrer die Kontrolle über den Bus verlor und drei abgestellte Busse rammte.