Archivsuche
Artikel vom Donnerstag, 18. Mai 2006

Fußball-WM 2006: 32 Mannschaften, 64 Spiele, mehr als eine Milliarde Zuschauer erwartet
Und eine Cash-Cow. Vor allem für die FIFA.

Globalisierung: Gewinner und Verlierer, Macht und Macher
Trendwende in der globalen Wirtschaftspolitik: Im Sog lateinamerikanischer Populisten haben Gegenkonzepte zur derzeitigen Form der Globalisierung Konjunktur.

,,Zu viel kaltes Geld
Goldman Sachs gilt als globale Nummer eins der Investmentbanken und verdient mit Börsengängen und im Wertpapierhandel Milliarden.
Henry Hank Paulson, Chef von Goldman Sachs, im FORMAT-Interview über das Risiko eines Finanzschocks und die Verteilungsprobleme der Globalisierung.

50 Firmen zu kaufen
Wer sein eigenes Unternehmen führen will, der muss nicht von null weg beginnen: Anstatt zu gründen, kann man auch kaufen. FORMAT präsentiert 50 Firmen, die jetzt zu übernehmen sind.

Brauchen Alternativen zu Öl
OMV-Chef Wolfgang Ruttenstorfer verteidigt im FORMAT-Interview die geplante Fusion mit dem Verbund und erklärt ihre Hintergründe.

Eurofighter-Umfrage: 71 Prozent der Österreicher wollen aus Vertrag aussteigen
Fast drei Viertel der Österreicher sprechen sich in einer Umfrage dafür aus, aus dem Kaufvertrag der Abfangjäger auszusteigen. Das geht aus der aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts OGM für FORMAT hervor. Nur 22 Prozent befürworten den Kauf, wie vom Parlament beschlossen.

Datenschutzrat: Früherer Justizminister Böhmdorfer will den Vorsitz übernehmen
In einem mit 15.05.2006 datierten Brief an seine ehemaligen politischen Weggefährten Vizekanzler Hubert Gorbach und dem freiheitlichen Klubobmann Herbert Scheibner (beide BZÖ) beschwert sich Ex-Justizminister Dieter Böhmdorfer über die "Pflanzerei" der ÖVP. Hintergrund: Böhmdorfer will den Vorsitz im Datenschutzrat, einem die Regierung beratenden Expertengremium, übernehmen. Das berichtet das Nachrichtenmagazin FORMAT in seiner aktuellen Ausgabe.