Archivsuche
Artikel vom Sonntag, 26. Februar 2006

Immobilieninvestment: Im letzten Stock
Die 3-Milliarden-Emission der Immoeast ist der größte Deal an der heimischen Börse und vielleicht auch der gewagteste. In Deutschland stecken die Immobilienfonds bereits in einer tiefen Krise.

Bildung: Studieren Sie Europa
An Österreichs Universitäten herrscht der Ausnahmezustand. Studienplätze sind rar, die Hörsäle überfüllt und die Drop-out-Quoten erschreckend hoch. Wer das Studium stattdessen im Ausland absolviert, kann dem Chaos entgehen.

Studieren im Ausland
Fernverkehr: Für ein oder zwei Semester kann jeder Student ins Ausland gehen.

Kunstanlage: Österreichs reichste Sammler und warum sie auf welche Künstler setzen
Da schuf ein Gelegenheitsdieb mit dem Raub der Saliera eine Realsatire über den sorglosen Umgang mit unbezahlbaren Meisterwerken. Dann zeigt die Restitution der Klimt-Bilder, dass hinter jedem noch so wertvollen Kunstwerk noch höhere Werte stehen. Aber wer sind die Menschen, die Kunst um der Kunst willen lieben und dafür bereit sind, Unsummen zu bezahlen?

Sportwetten: High Noon
Europas größter Privat-TV-Sender RTL beteiligt sich an der neuen Wettfirma Starbet und fordert den Branchengorilla Betandwin heraus. Dahinter steckt Michael Tojner, ein Mann, der pikanterweise einst Betandwin mitgründete. Die Geschichte vom Ende einer wunderbaren Freundschaft.

Interview: Hitler kam wegen der Arbeitslosigkeit an die Macht
Ex-ÖVP-Obmann Josef Taus über sein Mobtel-Engagement in Serbien, das Arbeitslosenproblem und die Krise der EU, seine Ideen zur Privatisierung und Gugging als Standort für die Elite-Uni.

Lehrstellenlücke: Karriere mit Leere
Die Regierung versucht mit teuren Werbekampagnen und millionenschweren Förderungen Unternehmen zur Lehrlingsausbildung zu bewegen. Vergeblich. Auch ein Kanzlerversprechen rund um Ausbildungsplätze garantiert noch lange nicht die Zukunft der dualen Ausbildung.

Infrastruktur: Seid vergraben, Milliarden
Minister Hubert Gorbach im Bau-Rausch: Der Brenner-Basistunnel soll trotz Experten-Skepsis noch heuer gestartet werden. Der Koralmtunnel wird weiter gebaut, obwohl er auch ÖBB-intern als Milliardengrab gilt. Sinnvolle und billigere Bahnprojekte werden dagegen blockiert.