Archivsuche

Artikel vom Donnerstag, 16. Februar 2006

Abflug ins Blaue: Alfred Ötsch zur AUA

Abflug ins Blaue

Wie sich der Siemens-Vorstand Alfred Ötsch an die Spitze der Austrian manövriert hat. Und welchen Kurs die angeschlagene Airline unter dem neuen Boss nehmen wird.

Eva Dichand, 32, die Medien-Prinzessin

Die Medien-Prinzessin: Wer ist Eva Dichand? Die starke Frau im "Krone"-Clan

Eva Dichand, 32, ist mit dem Gratisblatt „Heute“ auf Expansionskurs und betreut Finanzdeals des Dichand-Clans. Jetzt wird sie auch als künftige „Krone“-Chefin gehandelt, was sie zu einer der mächtigsten Frauen des Landes machen könnte.

Arbeitnehmer: Geld zurück vom Fiskus

Geld zurück vom Fiskus

Wer jetzt seine Arbeitnehmerveranlagung für 2005 einreicht, kann schon in ein paar Tagen mit einer Rückerstattung vom Fiskus rechnen.

Billyonär: Als Schüler gründete er IKEA

Der Billyonär

Als Schüler gründete Ingvar Kamprad Ikea. Heute mit 80 besitzt er das größte Möbelhaus der Welt und gehört zu den Superreichen. Eine neue Biografie zeichnet die Superkarriere nach.

Uran: der heißeste Rohstoff der Welt

Strahlende Geschäfte

Die Angst vor einer nuklearen Aufrüstung des Irans und der weltweit steigende Energiebedarf machen Uran zum derzeit heißesten Rohstoff der Welt. Der legale Handel blüht ebenso wie der Schmuggel.

Ruttenstorfer ange- sehenster Manager!

FORMAT: OMV-Chef Ruttenstorfer ist der angesehenste Manager in Österreich!

Das Wirtschaftsmagazin FORMAT veröffentlicht in seiner aktuellen Ausgabe die auf einer Umfrage des market-Instituts bei 250 Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Politik, Medien und Vewaltung beruhende Reihung der angesehensten Manager Österreichs. Nummer eins im Ranking mit der höchsten Zahl an ungestützten Nennungen ist dabei OMV-Chef Wolfgang Ruttenstorfer, gefolgt von Böhler Uddeholm-Vorstand Claus Raidl und Erste Banker Andreas Treichl.

Back-Konzern Anker verlässt Favoriten!

FORMAT: Back-Konzern Anker verlässt seinen Traditions-Standort in Favoriten!

Der Back-Konzern Anker verlässt den Traditions-Standort in Favoriten, sucht mit Hilfe der Stadt Wien ein neues Grundstück und will bis zu 50 Millionen Euro in eine neue Fabrik investieren. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin FORMAT in seiner aktuellen Ausgabe. Anker-Chef Peter Ostendorf sagte gegenüber dem Magazin, dass ihm die Gemeinde bereits mehrerer Grundstücke angeboten habe. Zur Diskussion steht laut FORMAT auch eine Absiedlung nach Niederösterreich, wobei den Anker-Mitarbeitern allerdings ein Abfertigungsanspruch entstehen würde.

FORMAT: Mörwald mit neuem Finanzpartner

Toni Mörwald mit neuem Finanzpartner: Gastro-Imperium des Promikochs saniert

Das zuletzt krisengeschüttelte Gastro-Unternehmen des Promi-Kochs Toni Mörwald ist vorläufig saniert. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin FORMAT in seiner aktuellen Ausgabe. "Wir haben uns mit einem tollen Finanzpartner selbst gestärkt, um die Marke Mörwald in den Bereichen Restaurants, Hotels und Catering auszubauen", sagte Mörwald gegenüber FORMAT.