Archivsuche
Artikel vom Samstag, 19. Februar 2005

Österreich hinkt einfach hinterdrein
Ist das Jahrhundert der Frauen bereits angebrochen? Katharina Kickinger befragte Zukunftsforscher Matthias Horx und seine Frau Oona Horx-Strathern, wie es um die Emanzipation der Frauen wirklich steht.

Der Kampf um die Kleinen
Bei der Wirtschaftskammerwahl Mitte März sind die Stimmen der Klein- und Mittelbetriebe entscheidend, danach sinkt ihr Einfluss auf null. Das relativiert die derzeitigen Versprechungen der wahlwerbenden Fraktionen.

Grasser ist nur mehr wegen mir im Amt!
Starkabarettist Alfred Dorfer, der mit Serien wie MA 2412 und Donnerstalk Fernsehgeschichte schrieb, zieht für den trend eine bissige Bilanz österreichischer Politik und kommt zu einem verblüffenden Ergebnis: Wir haben gar keine schwarz-blaue Koalition!

Fisch im Führerstand
Martin Huber, ranghöchster Weichensteller der Nation, pfeift auf den Fahrplan der Politiker, verschiebt überzählige ÖBBler aufs Abstellgleis oder schmeißt ihnen viel Geld beim Aussteigen nach. Ist er ein menschenverheizender Sanierer oder ein gewiefter Taktiker?

Das Netz hat Sprechen gelernt
Es ist einfach, bequem und viel günstiger: Telefonieren über das Internet funktioniert tadellos. Bereits eine viertel Million Österreicher probiert es aus. Bald startet auch die Telekom Austria.

Bildung wozu? Ohne lebenslanges Lernen ist an Karriere nicht zu denken
Ohne Lebenslanges Lernen ist an Karriere nicht zu denken, ja es drohen Stagnation und Jobverlust. Deshalb setzen jährlich 850.000 Österreicher auf Weiterbildung und vertrauen sich dabei 5000 verschiedenen Seminaranbietern, Trainern und Coachs an. Sind sie dabei aber in guten Händen? Bringen Seminare, Kurse und Lehrgänge tatsächlich eine Jobgarantie oder gar einen Karriereschub?

Wien im Höhenrausch
Mit neuen Höchstkursen startete die Wiener Börse ins Jahr 2005. Doch Analysten warnen vor zu großer Euphorie die Suche nach unentdeckten Aktien-Perlen wird immer mühsamer.

Billigairlines: Start zur Bruchlandung
Fallende Ticketpreise, steigende Kosten, turbulenter Wettbewerb und seit Februar strengerer Schadenersatz bei Flugannullierungen werden viele Billigairlines zur Notlandung zwingen.

Darauf können Sie verschwören!
In diesen undurchschaubaren Zeiten hat jeder Mensch, der auf sich hält, zumindest eine Verschwörungstheorie parat.

Das persönliche Wissensmanagement
Was für Firmen interessant wurde, ist auch dem Einzelnen nützlich: Erwerb, Lenkung und Verwaltung des Wissens.

Politik und Fantasie
Über Verwalter und Gestalter und eine Firma namens Fabasoft.

Vom Wetten und Wählen
Dem heimischen Fußball geht es wie der SPÖ. Er kann von der Regierung eines lernen: Auch wenn die Ergebnisse schlecht sind, kann man gewinnen.